Täglich eine Veränderung herbeiführen

Entdecken Sie unser Führungsteam

Geschäftsführer
Gemeinnützige Organisation Forbidden Colours

Rémy Bonny

Während meiner zahlreichen Recherchen und meiner Lobbyarbeit in Osteuropa begann ich zu verstehen, in welch privilegierter Position ich als belgische LGBTIQ+-Person lebte. Zu viele LGBTIQ+ Menschen müssen in unserer Europäischen Union immer noch im Verborgenen leben. Viele meiner Freunde in Polen und Ungarn hatten Selbstmordversuche, als sie Teenager waren. Ihre Geschichten zu hören, bricht mir jedes Mal das Herz. Meine Lebensaufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Geschichten der vielen LGBTIQ+-Jugendlichen, die ihr Leben verloren haben, nie vergessen werden.

Ein Vertreter unserer vielfältigen Gemeinschaft zu sein, ist die größte Ehre meines Lebens. Von ländlichen Dörfern in Georgien, der Ukraine oder Polen bis hin zu den Korridoren der Macht in Brüssel und Washington treibt mich unser Kampf für Gleichberechtigung Tag und Nacht an.

Mit Forbidden Colours stehe ich den europäischen LGBTIQ+ Gemeinschaften zur Verfügung. Mit der Stärkung der LGBTIQ+-Bewegung in ganz Europa wollen wir erreichen, dass LGBTIQ+ Menschen ihren eigenen Weg zu Gleichberechtigung und Erfolg finden.

Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Politik
Gemeinnützige Organisation Forbidden Colours

Vincent Reillon, PhD

Als Physikerin, die sich auf schillernde Farben spezialisiert hat, habe ich viel über Regenbögen gelernt. Doch mein Coming-out öffnete mir die Türen zu einer neuen Regenbogenwelt. Ein sicherer Raum, in dem ich mich von der Schuld, der Scham und der Angst erholte, die mir das Schwulsein in einer cisheteronormativen Welt eingeimpft hatte. Mir wurde klar, dass ich handeln und mich dafür einsetzen wollte, dass LGBTIQ+ Menschen nie wieder ein solches Trauma erleben müssen.

In Forbidden Colours bringe ich meine Erfahrungen als ehemalige Forscherin, Analystin und Diplomatin in der EU-Politik ein, um LGBTIQ+ Menschen den Zugang zu ihren Menschenrechten zu sichern. Eine gewaltige Herausforderung, selbst angesichts der Fortschritte der letzten 20 Jahre. Aber eine Aufgabe, die ich mit Begeisterung und Entschlossenheit annehme.

Advocacy-Beauftragter – Südeuropa
Gemeinnützige Organisation Forbidden Colours

Séverine De Bruyn

Séverine De Bruyn ist Anwältin bei Forbidden Colours und beschäftigt sich mit der Situation von queeren Frauen und Südeuropa. Sie hat einen Abschluss als Psychologin und arbeitet als leitende politische Angestellte.

LERNEN SIE UNSEREN AUSZUBILDENDEN KENNEN

Masterstudent, Diplomatie
Sciences Po, Paris

Thomas Vandenschrick

Wir neigen manchmal dazu zu denken, dass das ultimative Ziel der Queer Advocacy „einfach“ gleiche Rechte sind, aber wir können uns nicht mit einer Gesellschaft zufrieden geben, in der theoretisch alle gleich sind, aber Diskriminierung und Marginalisierung immer noch vorherrschen. Die Rechte der LGBTIQ+-Gemeinschaft in der EU sind bedroht, und ich bin begeistert und fühle mich geehrt, bis 2024 Mitglied der FC zu sein, um diejenigen zu bekämpfen, die unermüdlich versuchen, das Unauslöschliche auszulöschen.