WOFÜR WIR UNS EINSETZEN

Allen LGBTIQ+ Menschen ein Leben in Freiheit, Selbstachtung und Würde zu ermöglichen

Entdecken Sie unsere Einheiten

Warum Forbidden Colours

Jede Liebe hat ihre eigene Farbe, die niemand ausradieren darf

Unser Name ist inspiriert von der Organisation Hidden Flag, einer internationalen Gruppe von LGBTIQ+-Aktivisten, die in Ländern, in denen unsere Gemeinschaft stark unterdrückt wird, die Regenbogenflagge zeigen, indem sie farbige Fußballtrikots tragen.

Ein Leben ohne die Freiheit zu haben, zu lieben und zu leben, wie du geboren bist, ist ein nicht erfülltes Leben. Wir setzen uns gegen jede Art von Unterdrückung, Diskriminierung und Ausgrenzung von LGBTIQ+ Menschen ein, damit ihre sexuelle Orientierung kein Hindernis mehr darstellt.

0
Menschen haben gespendet
0
mit Ihrer Hilfe gesammelt
0

unterstützte Projekte

Wir befürworten und unterstützen Projekte, die positive Veränderungen für LGBTIQ+-Gemeinschaften in Europa bewirken

Wir wollen, dass alle LGBTIQ+ Menschen jeden Morgen mit dem Gefühl aufstehen können, dass es in Ordnung ist, so zu sein, wie sie sind. Wir nutzen unser umfangreiches Netzwerk in den europäischen Institutionen und in mehreren Mitgliedstaaten der EU, um die Rückwirkungen auf die Rechte von LGBTIQ+ anzusprechen.

Mit unseren Medienkontakten in der ganzen Welt decken wir Anti-LGBTIQ+-Initiativen auf. Indem wir über die Medien Druck ausübten, konnten wir erreichen, dass mehrere Fälle einen höheren Stellenwert auf der politischen Agenda erhielten.

Forbidden Colours ist in vier verschiedenen Bereichen aktiv

Forbidden Colours unterstützt Bildungsprojekte, die beabsichtigen, junge Menschen für sexuelle Identität zu sensibilisieren, um diskriminierendes Verhalten auszuschließen.

Wir unterstützen auch Initiativen, die sicherstellen, dass LGBTIQ+ Menschen das Recht haben, ihre eigene Studienwahl zu treffen, ohne Hürden aufgrund ihrer sexuellen Identität überwinden zu müssen.

Forbidden Colours unterstützt Projekte, die LGBTIQ+ Menschen helfen, die von ihrer Familie, ihrer Gemeinschaft oder ihrem Land verstoßen wurden.

Sexuelle Identität ist immer noch ein wichtiger Faktor der Ablehnung. Denjenigen, die ausgeschlossen werden, wird Hilfe angeboten, damit sie ihr Leben respektvoll leben können und in die Gesellschaft integriert werden.

Forbidden Colours unterstützt Projekte, die darauf abzielen, LGBTIQ+ Menschen über Verhaltensweisen zu informieren, die sich auf ihre Gesundheit auswirken können.

Forbidden Colours wehrt sich auch gegen jede Form von Diskriminierung aufgrund des Gesundheitszustands der Menschen.

Forbidden Colours unterstützt Projekte, die sich für gleiche Rechte am Arbeitsplatz einsetzen. LGBTI zu sein, ist immer noch zu oft ein Karriere-Blockierer. LGBTIQ+ zu sein ist immer noch zu oft ein karrierehemmender Faktor. Bestimmte berufliche Umgebungen oder Arbeitsplätze erlauben es LGBTIQ+ Menschen nicht, sich zu outen.

Wir wollen sicherstellen, dass sich jeder in seinem professionellen Umfeld auf der Grundlage von Fähigkeiten und Motivation unabhängig von der sexuellen Identität entwickeln kann.

Verwaltet von der König-Baudouin-Stiftung

Forbidden Colours ist der erste LGBTIQ+-Fonds, der von der König-Baudouin-Stiftung ausgerichtet wird, die 1976 vom verstorbenen belgischen König Baudouin gegründet wurde.

Die Auswahl und Verfolgung von Projekten wird vom Management Komitee, das sich aus Vertretern der König-Baudouin-Stiftung, den Gründern von Forbidden Colours und 2 externen Beratern zusammensetzt, sorgfältig umgesetzt.

Jede Spende von mindestens „40€“ ist steuerlich absetzbar.

Die König-Baudouin-Stiftung bietet Ihnen die Möglichkeit, den Fonds Forbidden Colours als Ihren Legaten anzudeuten.

Forbidden Colours arbeitet auch mit KBFUS zusammen, das eine öffentliche Wohltätigkeitsorganisation im Sinne der Abschnitte 501(c)(3) und 509(a)(1) des Internal Revenue Code der USA ist. Spender können ihre Beiträge in den USA von der Einkommensteuer absetzen, soweit das US-Steuerrecht dies zulässt.